Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VerbraucherBote
    • VorsorgeBote
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal
  • Newsletter

BankenBote

Ihr Geld. Ihr Recht.

  • BankenBote
    • Konto & Karte
    • Kredit
    • Sparen & Anlage
    • Fondsanlagen
    • Bausparen
  • Merkblätter
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungsbedingungen
    • Ihre Werbung bei uns
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
BankenBote

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Anlageberater

Schlagwort: Anlageberater

Dsc02162

Bankenhaftung – und der Vorteilsausgleich

12. November 2018 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Jeden­falls wenn der Anle­ger auf der Grund­la­ge eines ein­heit­li­chen Bera­tungs­ge­sprächs zwei ver­schie­de­ne, ihrer Struk­tur nach aber gleich­ar­ti­ge Anla­ge­mo­del­le gezeich­net und dabei eine[…]

Weiterlesen…
Dsc02162

Das wirtschaftlich nicht tragfähige Anlagekonzept

14. Juni 2017 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Nach der stän­di­gen Recht­spre­chung des Bun­des­ge­richts­hofs muss der Anla­ge­ver­mitt­ler das Anla­ge­kon­zept, bezüg­lich des­sen er die ent­spre­chen­den Aus­künf­te erteilt, zumin­dest auf sei­ne wirtschaftliche[…]

Weiterlesen…
Dsc02170

Fehlberatung des Discount-Brokers – und die Warnpflicht der Depotbank

1. Juli 2016 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Objek­ti­ves Tat­be­stands­merk­mal der Warn­pflicht einer Depot­bank als Neben­pflicht aus dem Depot­ver­trag ist die feh­ler­haf­te Bera­tung des Anle­gers im kon­kre­ten Ein­zel­fall. Wur­de der[…]

Weiterlesen…
Atm 1524870 1920

Planmäßige Falschberatung ist sittenwidrige Anlageberatung

22. April 2016 VerbraucherBote Konto & Karte

Nach der Recht­spre­chung des Bun­des­ge­richts­hofs ist ein Anla­ge­be­ra­ter, der vor­sätz­lich eine anle­­ger- und objekt­wid­ri­ge Emp­feh­lung abgibt und die Schä­di­gung des um Rat[…]

Weiterlesen…
Dsc02299

Schadensersatz des Kapitalanlegers – und die Anrechnung von Steuervorteilen

31. August 2015 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Bei der Anrech­nung von Steu­er­vor­tei­len han­delt es sich um eine Vor­teils­aus­glei­chung . Deren Vor­aus­set­zun­gen hat der Schä­di­ger, hier die Anla­ge­be­ra­te­rin, zu bewei­sen . Den[…]

Weiterlesen…
Dsc02326

Innenprovisionen – und die Haftung des Anlageberaters

24. März 2015 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Nach der Recht­spre­chung des Bun­des­ge­richts­hofs besteht im Rah­men eines ver­trag­li­chen Anla­­ge­­ver­­­mit­t­­lungs- oder Anla­ge­be­ra­tungs­ver­hält­nis­ses die gene­rel­le Pflicht des Bera­ters oder Ver­mitt­lers, im Rahmen[…]

Weiterlesen…
Dsc02136

Fehlerhafte Anlageberatung – und die Verjährungshemmung durch Mahnbescheid

24. März 2015 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Der in einem Fall, der die Haf­tung wegen Pro­spekt­feh­lern betraf, ent­schie­den, dass es im Mahn­ver­fah­ren zur erfor­der­li­chen Indi­vi­dua­li­sie­rung des gel­tend gemach­ten prozessualen[…]

Weiterlesen…
Dsc02314

Die Haftung des Anlageberaters – und die Steuervorteile

13. März 2015 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Die Auf­fas­sung, der Anle­ger müs­se sich im Wege des Vor­teils­aus­gleichs auch die erhal­te­nen Steu­er­ver­güns­ti­gun­gen anrech­nen las­sen, weil es sich bei der Rückabwicklung[…]

Weiterlesen…
Dsc02304

Beratungspflichtverletzungen in der Anlageberatung – und die Verjährungfrist beim Vorsatz

17. Dezember 2014 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Die Ver­jäh­rungs­vor­schrift des § 37a WpHG aF ist auf vor­sätz­li­che Auf­­­klä­­rungs- und Bera­tungs­pflicht­ver­let­zun­gen nicht anwend­bar. Ein vor­sätz­li­ches Orga­ni­sa­ti­ons­ver­schul­den liegt vor, wenn ein[…]

Weiterlesen…
Dsc02187

Die ordnungsgemäße Aufklärung eines Kapitalanlegers

10. Dezember 2014 VerbraucherBote Merkblätter, Sparen & Anlage

Einem Anle­ger muss für sei­ne Bei­tritts­ent­schei­dung ein rich­ti­ges Bild über das Betei­li­gungs­ob­jekt ver­mit­telt wer­den, das heißt er muss über alle Umstän­de, die[…]

Weiterlesen…
Dsc02173

Rückvergütung für den Anlageberater – verletzte Aufklärungspflicht und Kausalität für die Anlageentscheidung

4. November 2014 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Erhält der Anla­ge­be­ra­ter eine umsatz­ab­hän­gi­ge Pro­vi­si­on aus den im Pro­spekt aus­ge­wie­se­nen Ver­triebs­kos­ten und dem Agio erhal­ten. Dabei han­delt es sich um eine[…]

Weiterlesen…
Dsc02170

Die Haftung des Anlageberaters – und die ersparten Steuern

4. November 2014 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Nach der stän­di­gen Recht­spre­chung des Bun­des­ge­richts­hofs sind erspar­te Steu­ern grund­sätz­lich im Rah­men der Vor­teils­aus­glei­chung auf den Scha­dens­er­satz­an­spruch anzu­rech­nen. Eine sol­che Anrech­nung kommt[…]

Weiterlesen…
Dsc02288

Die Haftung des Anlageberaters wegen verletzter Aufklärungspflichten – und ihre Verjährung

4. November 2014 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Nach der Recht­spre­chung des Bun­des­ge­richts­hofs liegt die nach §§ 195, 199 BGB erfor­der­li­che Kennt­nis von den den Anspruch begrün­den­den Umstän­den im Allgemeinen[…]

Weiterlesen…
Dsc02242

Eine Anlageempfehlung für offene Immobilienfonds

21. Juni 2014 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Eine Bank, die den Erwerb von Antei­len an einem offe­nen Immo­bi­li­en­fonds emp­fiehlt, muss den Anle­ger unge­fragt über die Mög­lich­keit einer zeit­wei­li­gen Aussetzung[…]

Weiterlesen…

Aktuelle Beiträge

  • Kreditkarte Rückerstattungen bei Online-Zahlungen
  • Bitcoin So bleiben Ihre Daten beim Kauf von Kryptowährungen geschützt
  • Credit Card 851502 1920 SICAV – und die steuerfreien Ausschüttungen der Luxemburger Investment-Gesellschaft
  • Money 1170663 1920 Sollzinssatz für Überziehungskredite – und seine Angabe in auffallender Weise
  • Credit Card 3536348 1920 Insolvenz – und der Schufa-Eintrag
  • Credit Card 851506 1920 Zinsänderungsklauseln in Prämiensparverträgen
  • Dsc02323 Schadensersatz aus Prospekthaftung – als steuerpflichtige gewerbliche Einkünfte
  • Atm 573478 1920 Schadensersatz in Dieselfällen – und das verbriefte Rückgaberecht
  • Credit Card 1583534 1920 Der Bausparvertrag – und das Kontoführungsentgelt
  • Atm 573478 1920 Der Bausparvertrag – und das Kontoführungsentgelt
  • Credit Card 3536348 1920 Das in Fremdwährung rückzahlbare Darlehen
  • Credit Card 1520400 1920 Kündigung eines Prämiensparvertrages
  • eCommerce So bezahlt man 2022 im Internet sicher
  • PayPal Ist PayPal so gut wie ein Bankkonto?
  • Frau mit iPad Payment Service Provider

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Kategorien

  • Bausparen
  • Fondsanlagen
  • Konto & Karte
  • Kredit
  • Merkblätter
  • Sparen & Anlage

Stichworte

491 ff bgb Anlageberater Anlageberaterhaftung Anlageberatung Anlegerberatung Aufklärungspflichten Bank Bankdarlehen Bankenhaftung Bankgebühren Bankgeschäft Bankgeschäfte Bankkonto Bausparkasse Bearbeitungsentgelt Beraterhaftung Darlehen Darlehensvertrag Darlehnsgebühr Girokonto Güteantrag Immobilienfonds Kapitalanlageberatung Kondiktion kredit Preisnebenabrede Prospekt Prospektfehler Prospekthaftung ungerechtfertigte Bereicherung Verbraucherdarlehen Verbraucherkredit Verjährung Verjährungsbeginn Verjährungsfrist Verjährungshemmung Verwirkung Vorfälligkeitsentscheidung Wertpapierdepot Wertpapierkauf Widerruf Widerrufsbelehrung Widerrufsfrist Widerrufsrecht Überweisungsauftrag
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
BankenBote • Ein Angebot der Praetor Verlagsgesellschaft mbH