Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VerbraucherBote
    • VorsorgeBote
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal
  • Newsletter

BankenBote

Ihr Geld. Ihr Recht.

  • BankenBote
    • Konto & Karte
    • Kredit
    • Sparen & Anlage
    • Fondsanlagen
    • Bausparen
  • Merkblätter
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungsbedingungen
    • Ihre Werbung bei uns
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
BankenBote

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Bankenhaftung

Schlagwort: Bankenhaftung

Atm 1524871 1920(1)

Beratungspflichten bei „strukturierten Darlehen”

12. Januar 2018 VerbraucherBote Kredit

Der Bun­des­ge­richts­hof hat­te sich aktu­ell mit den Auf­klä­rungs­pflich­ten einer Bank zu beschäf­ti­gen, die ihrem Kun­den im Rah­men einer Finan­zie­rungs­be­ra­tung den Abschluss eines[…]

Weiterlesen…
Dsc02324

Sittenwidrige Swap-Geschäfte

7. August 2015 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Ein Swap-Geschäft ist sit­ten­wid­rig und nich­tig, wenn es dar­auf ange­legt ist, den Ver­trags­part­ner der Bank von vorn­her­ein chan­cen­los zu stel­len . Ein Rechtsgeschäft[…]

Weiterlesen…
Dsc02318

Beratungspflichten bei Swap-Geschäften mit anfänglich negativem Marktwert

7. August 2015 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Die bera­ten­de Bank ist im Zwei­per­so­nen­ver­hält­nis grund­sätz­lich bei allen Swap-Geschäf­­ten, denen kein kon­ne­xes Grund­ge­schäft zuge­ord­net ist, ver­pflich­tet, unter dem Gesichts­punkt eines schwerwiegenden[…]

Weiterlesen…
Dsc02314

Aufklärungspflichtverletzung in der Anlageberatung – und die Entstehung des Schadensersatzanspruchs

5. August 2015 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Der auf Ver­let­zung einer Auf­­­klä­­rungs- oder Bera­tungs­pflicht eines Wert­pa­pier­dienst­leis­tungs­un­ter­neh­mens beru­hen­de Scha­dens­er­satz­an­spruch ent­steht mit dem schuld­recht­li­chen Erwerb der pflicht­wid­rig emp­foh­le­nen Wert­pa­pie­re . Vor­lie­gend war[…]

Weiterlesen…
Dsc02322

Depotumschichtung – und die Aufklärungspflichten der Bank

10. Juni 2015 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Die Anla­ge­be­ra­tung im Rah­men einer Depot­um­schich­tung zum Erwerb und zu der Ver­äu­ße­rung sind unter­schied­li­che Streit­ge­gen­stän­de. Bei einer Depot­um­schich­tung besteht kei­ne gene­rell gesteigerte[…]

Weiterlesen…
Calculator 1680905 1920

Offene Immoblienfonds, Dachfonds – und die Beratungspflichten der Bank

10. Juni 2015 VerbraucherBote Fondsanlagen

Eine Bank, die den Erwerb von Antei­len an einem offe­nen Immo­bi­li­en­fonds emp­fiehlt, muss den Anle­ger unge­fragt über die Mög­lich­keit einer zeit­wei­li­gen Aussetzung[…]

Weiterlesen…
Dsc02148

Rentierlichkeitsberechnung in der Anlageberatung

10. Juni 2015 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Im Rah­men der Anla­ge­be­ra­tung besteht nur aus­nahms­wei­se eine Pflicht der Bank zur Auf­stel­lung einer Ren­tier­lich­keits­be­rech­nung . Eine der­ar­ti­ge Pflicht besteht im Rah­men der[…]

Weiterlesen…
Credit Card 851502 1920

Die falsche Bankleitzahl im beleggebundenen Zahlungsverkehr

21. Mai 2015 VerbraucherBote Konto & Karte

Nach den Rege­lun­gen des Über­wei­sungs­ge­set­zes (Janu­ar 2002 bis Okto­ber 2009) ist bei feh­len­der Iden­ti­tät zwi­schen Bank­leit­zahl und Emp-fän­­ger­­bank die klar­schrift­li­che Bezeich­nung der[…]

Weiterlesen…
Dsc02187

Bankzertifikate, Emittentenrisiko – und die Aufklärungspflicht der Bank

21. Mai 2015 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Eine bera­ten­de Bank hat den Anle­ger bei Erwerb von Zer­ti­fi­ka­ten über das sog. all­ge­mei­ne Emit­ten­ten­ri­si­ko auf­zu­klä­ren. InhaltsübersichtVoll­stän­di­ge RisikodarstellungWis­sens­stand des AnlegersSchrift­li­ches InformationsmaterialAuf­klä­rung im[…]

Weiterlesen…
Dsc02314

Unvollständige Angaben im „informer“ eines Online-Brokers

21. Mai 2015 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Sowohl gesetz­li­che als auch rich­ter­recht­li­che Ansprü­che aus Pro­spekt­haf­tung set­zen vor­aus, dass der Klä­ger einen Pro­spekt erhal­ten hat. Pro­spekt in die­sem Sin­ne ist[…]

Weiterlesen…
Dsc02298

Zinssatz-Swap-Verträge – und die Beratungspflichten der Bank

29. April 2015 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Der Bun­des­ge­richts­hof hat erneut zu den Pflich­ten einer Bank Stel­lung bezo­gen, die ihren Kun­den (hier: einer Stadt aus NRW) eige­ne Zin­s­­satz-Swap-Ver­­­trä­­ge empfiehlt:[…]

Weiterlesen…
Dsc02236

Fehlerhafte Anlageberatung – und das mitwirkende Verschulden des Anlegers

13. März 2015 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Inwie­weit kann sich ein Anla­ge­be­ra­ter, der sei­ne Pflicht zur anla­­ge- und anle­ger­ge­rech­ten Bera­tung ver­letzt hat, auf ein mit­wir­ken­des Ver­schul­den des Anla­ge­in­ter­es­sen­ten berufen?[…]

Weiterlesen…
Dsc02172

Währungsswap – und die Beratungspflicht der Bank

22. Januar 2015 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Der Bun­des­ge­richts­hof hat sich in einem wei­te­ren Ver­fah­ren damit beschäf­tigt, ob eine bera­ten­de Bank im Zusam­men­hang mit der Emp­feh­lung eines Swap-Ver­­­tra­­ges, hier[…]

Weiterlesen…
Dsc02311

Schadensersatz bei Kapitalanlagen in Lehman-Brother-Zertifikaten

26. November 2014 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Der Bun­des­ge­richts­hof hat sich in zwei wei­te­ren Ver­fah­ren damit beschäf­tigt, ob eine bera­ten­de Bank im Zusam­men­hang mit der Emp­feh­lung von Zer­ti­fi­ka­ten der[…]

Weiterlesen…
Dsc02164

Der konkludent mit der Bank abgeschlossene Beratungsvertrag

26. November 2014 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Ein Bera­tungs­ver­trag kommt regel­mä­ßig kon­klu­dent zustan­de, wenn im Zusam­men­hang mit der Anla­ge eines Geld­be­tra­ges tat­säch­lich eine Bera­tung statt­fin­det . Tritt ein Anlageinteressent[…]

Weiterlesen…

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Aktuelle Beiträge

  • Bitcoin Bitcoin & Co handeln: Was muss man beachten?
  • Sparkasse Keine „Kundin” in den Bankformularen
  • Dsc02172 Unwirksame Entgeltklausel fürs Basiskonto
  • Griechenland, Rhodos, Akropolis Die Umschuldung griechischer Staatsanleihen vor dem Bundesverfassungsgericht
  • Hausbau 20200113 132632 Widerrufsinformation bei Grundschulddarlehen
  • Auto,Kfz,BMW Die unionsrechtswidrige Muster-Widerrufsbelehrung bei der Gebrauchtwagenfinanzierung
  • Dsc02327 Darlehenswiderruf – und die negative Feststellungsklage
  • Hausbau 20200113 132646 Bauspardarlehen – und die Rückforderung der Bearbeitungsentgelte
  • Hausbau 20200113 132632 Treuhandauftrag für die Darlehensablösung – und das Bearbeitungsentgelt
  • Atm 1524871 1920 Verluste aus Knock-Out-Zertifikaten
  • Calculator 1680905 1920 Das verwirkte Widerrufsrecht beim Verbraucherdarlehen
  • Dsc02310 Darlehenswiderruf – und seine Verwirkung
  • Atm 1524871 1920(1) Bareinzahlungen, Barauszahlungen – und die Bankentgelte
  • Cash 1358874 1920 Der Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen
  • Dsc02325 Veräußerungen von Anteilscheinen aus einem Wertpapier-Sondervermögen – und die rückwirkende Steueränderung

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Kategorien

  • Bausparen
  • Fondsanlagen
  • Konto & Karte
  • Kredit
  • Merkblätter
  • Sparen & Anlage

Stichworte

491 ff bgb Anlageberater Anlageberaterhaftung Anlageberatung Anlegerberatung Aufklärungspflichten Bank Bankdarlehen Bankenhaftung Bankgebühren Bankgeschäft Bankgeschäfte Bankkonto Bankkredit Bausparkasse Bearbeitungsentgelt Beraterhaftung Darlehen Darlehensvertrag Darlehnsgebühr Girokonto Güteantrag Immobilienfonds Kapitalanlageberatung Kondiktion kredit Preisnebenabrede Prospekt Prospektfehler Prospekthaftung Verbraucherdarlehen Verbraucherkredit Verjährung Verjährungsbeginn Verjährungsfrist Verjährungshemmung Verwirkung Vorfälligkeitsentscheidung Wertpapierdepot Wertpapierkauf Widerruf Widerrufsbelehrung Widerrufsfrist Widerrufsrecht Überweisungsauftrag
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
BankenBote • Ein Angebot der Praetor Intermedia