Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VerbraucherBote
    • VorsorgeBote
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal
  • Newsletter

BankenBote

Ihr Geld. Ihr Recht.

  • BankenBote
    • Konto & Karte
    • Kredit
    • Sparen & Anlage
    • Fondsanlagen
    • Bausparen
  • Merkblätter
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungsbedingungen
    • Ihre Werbung bei uns
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
BankenBote

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Beraterhaftung

Schlagwort: Beraterhaftung

Dsc02162

Bankenhaftung – und der Vorteilsausgleich

12. November 2018 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Jeden­falls wenn der Anle­ger auf der Grund­la­ge eines ein­heit­li­chen Bera­tungs­ge­sprächs zwei ver­schie­de­ne, ihrer Struk­tur nach aber gleich­ar­ti­ge Anla­ge­mo­del­le gezeich­net und dabei eine[…]

Weiterlesen…
Dsc02162

Das wirtschaftlich nicht tragfähige Anlagekonzept

14. Juni 2017 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Nach der stän­di­gen Recht­spre­chung des Bun­des­ge­richts­hofs muss der Anla­ge­ver­mitt­ler das Anla­ge­kon­zept, bezüg­lich des­sen er die ent­spre­chen­den Aus­künf­te erteilt, zumin­dest auf sei­ne wirtschaftliche[…]

Weiterlesen…
Dsc02326

Verjährungsbeginn bei Aufklärungsfehlern des Anlagevermittlers

12. Juni 2017 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Für die ver­jäh­rungs­recht­li­che Beur­tei­lung der Kennt­nis bezie­hungs­wei­se grob fahr­läs­si­gen Unkennt­nis des Gläu­bi­gers von den sei­nen Anspruch begrün­den­den Umstän­den ist gemäß § 199[…]

Weiterlesen…
Dsc02325

Beraterhaftung – und der Verjährungsbeginn in der Anlageberatung

10. April 2017 VerbraucherBote Fondsanlagen

Nach der Bun­des­ge­richts­hofs­recht­spre­chung genügt allein der Umstand, dass der Anla­ge­in­ter­es­sent den ihm über­las­se­nen Pro­spekt nicht durch­ge­le­sen hat, noch nicht, um ein grob[…]

Weiterlesen…
Dsc02170

Fehlberatung des Discount-Brokers – und die Warnpflicht der Depotbank

1. Juli 2016 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Objek­ti­ves Tat­be­stands­merk­mal der Warn­pflicht einer Depot­bank als Neben­pflicht aus dem Depot­ver­trag ist die feh­ler­haf­te Bera­tung des Anle­gers im kon­kre­ten Ein­zel­fall. Wur­de der[…]

Weiterlesen…
Atm 1524870 1920

Planmäßige Falschberatung ist sittenwidrige Anlageberatung

22. April 2016 VerbraucherBote Konto & Karte

Nach der Recht­spre­chung des Bun­des­ge­richts­hofs ist ein Anla­ge­be­ra­ter, der vor­sätz­lich eine anle­­ger- und objekt­wid­ri­ge Emp­feh­lung abgibt und die Schä­di­gung des um Rat[…]

Weiterlesen…
Dsc02290

Pflichtverletzungen in der Kapitalanlageberatung – und die Verjährungshemmung durch Güteantrag

3. Februar 2016 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Ein Güte­an­trag kann die Hem­mung der Ver­jäh­rung nicht nur für die eigens dar­in erwähn­ten Pflicht­ver­let­zungs­vor­wür­fe bewir­ken. Zwar ist die Ver­jäh­rung meh­re­rer eigenständiger[…]

Weiterlesen…
Dsc02163

Güteanträge in Kapitalanlageberatungsfällen – und die Verjährungshemmung

10. November 2015 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Der Bun­des­ge­richts­hof hat­te sich erneut mit der Reich­wei­te der Ver­jäh­rungs­hem­mung und zu den Anfor­de­run­gen an die Indi­vi­dua­li­sie­rung des gel­tend gemach­ten pro­zes­sua­len Anspruchs[…]

Weiterlesen…
Dsc02269

Beraterhaftung – und die gemeinsame Beratung mehrerer Anleger

10. November 2015 VerbraucherBote Fondsanlagen, Sparen & Anlage

Aktu­ell hat­te sich der Bun­des­ge­richts­hof mit der Fra­ge der Berech­ti­gung eines Geschä­dig­ten zu befas­sen, der wegen der Schlecht­leis­tung eines Anla­ge­be­ra­tungs­ver­trags Scha­dens­er­satz geltend[…]

Weiterlesen…
Dsc02169

Haftung in der Anlageberatung – und die Verjährungshemmung per Güteantrag

23. September 2015 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Die kennt­nis­ab­hän­gi­ge regel­mä­ßi­ge Ver­jäh­rungs­frist nach §§ 195, 199 Abs. 1 BGB berech­net sich für jeden die­ser Bera­tungs­feh­ler geson­dert, so dass die Vor­aus­set­zun­gen des[…]

Weiterlesen…
Dsc02090

Aufklärungspflichten im Anlageprospekt – und das Risiko pflichtwidrigen Handelns

17. September 2015 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Es muss nicht über jedes Risi­ko auf­ge­klärt wer­den, son­dern nur über sol­che Risi­ken, mit deren Ver­wirk­li­chung ernst­haft zu rech­nen ist oder die[…]

Weiterlesen…
Dsc02189

Mahnbescheid – Verjährungshemmung und Rechtsmissbrauch in Anlageberatungsfällen

8. September 2015 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Die mit der Zustel­lung eines Mahn­be­scheids ver­bun­de­ne Hem­mungs­wir­kung erfasst den Streit­ge­gen­stand ins­ge­samt und somit auch alle mate­ri­ell­recht­li­chen Ansprü­che, die zum Streit­ge­gen­stand gehören.[…]

Weiterlesen…
Dsc02299

Schadensersatz des Kapitalanlegers – und die Anrechnung von Steuervorteilen

31. August 2015 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Bei der Anrech­nung von Steu­er­vor­tei­len han­delt es sich um eine Vor­teils­aus­glei­chung . Deren Vor­aus­set­zun­gen hat der Schä­di­ger, hier die Anla­ge­be­ra­te­rin, zu bewei­sen . Den[…]

Weiterlesen…
Dsc02314

Mehrere Pflichtverletzungen in der Anlageberatung – und ihre Verjährung

6. August 2015 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Die Ver­jäh­rung meh­re­rer eigen­stän­di­ger und hin­rei­chend deut­lich von­ein­an­der abgrenz­ba­rer Pflicht­ver­let­zungs­vor­wür­fe in Anla­ge­be­ra­tungs­fäl­len sind mate­ri­ell­recht­lich selb­stän­dig zu beur­tei­len. Die kennt­nis­ab­hän­gi­ge regel­mä­ßi­ge Ver­jäh­rungs­frist nach[…]

Weiterlesen…
Dsc02265

Pflichtverletzungen in der Anlageberatung – und die Verjährung

6. August 2015 VerbraucherBote Sparen & Anlage

Wird der Scha­dens­er­satz­an­spruch eines Anle­gers auf ver­schie­de­ne Auf­­­klä­­rungs- oder Bera­tungs­feh­ler gestützt, beginnt die Ver­jäh­rung nicht ein­heit­lich, wenn bezüg­lich eines Feh­lers bezie­hungs­wei­se Umstands[…]

Weiterlesen…

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächste Beiträge»

Aktuelle Beiträge

  • Bitcoin Bitcoin & Co handeln: Was muss man beachten?
  • Sparkasse Keine „Kundin” in den Bankformularen
  • Dsc02172 Unwirksame Entgeltklausel fürs Basiskonto
  • Griechenland, Rhodos, Akropolis Die Umschuldung griechischer Staatsanleihen vor dem Bundesverfassungsgericht
  • Hausbau 20200113 132632 Widerrufsinformation bei Grundschulddarlehen
  • Auto,Kfz,BMW Die unionsrechtswidrige Muster-Widerrufsbelehrung bei der Gebrauchtwagenfinanzierung
  • Dsc02327 Darlehenswiderruf – und die negative Feststellungsklage
  • Hausbau 20200113 132646 Bauspardarlehen – und die Rückforderung der Bearbeitungsentgelte
  • Hausbau 20200113 132632 Treuhandauftrag für die Darlehensablösung – und das Bearbeitungsentgelt
  • Atm 1524871 1920 Verluste aus Knock-Out-Zertifikaten
  • Calculator 1680905 1920 Das verwirkte Widerrufsrecht beim Verbraucherdarlehen
  • Dsc02310 Darlehenswiderruf – und seine Verwirkung
  • Atm 1524871 1920(1) Bareinzahlungen, Barauszahlungen – und die Bankentgelte
  • Cash 1358874 1920 Der Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen
  • Dsc02325 Veräußerungen von Anteilscheinen aus einem Wertpapier-Sondervermögen – und die rückwirkende Steueränderung

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Kategorien

  • Bausparen
  • Fondsanlagen
  • Konto & Karte
  • Kredit
  • Merkblätter
  • Sparen & Anlage

Stichworte

491 ff bgb Anlageberater Anlageberaterhaftung Anlageberatung Anlegerberatung Aufklärungspflichten Bank Bankdarlehen Bankenhaftung Bankgebühren Bankgeschäft Bankgeschäfte Bankkonto Bankkredit Bausparkasse Bearbeitungsentgelt Beraterhaftung Darlehen Darlehensvertrag Darlehnsgebühr Girokonto Güteantrag Immobilienfonds Kapitalanlageberatung Kondiktion kredit Preisnebenabrede Prospekt Prospektfehler Prospekthaftung Verbraucherdarlehen Verbraucherkredit Verjährung Verjährungsbeginn Verjährungsfrist Verjährungshemmung Verwirkung Vorfälligkeitsentscheidung Wertpapierdepot Wertpapierkauf Widerruf Widerrufsbelehrung Widerrufsfrist Widerrufsrecht Überweisungsauftrag
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
BankenBote • Ein Angebot der Praetor Intermedia