Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VerbraucherBote
    • VorsorgeBote
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal
  • Newsletter

BankenBote

Ihr Geld. Ihr Recht.

  • BankenBote
    • Konto & Karte
    • Kredit
    • Sparen & Anlage
    • Fondsanlagen
    • Bausparen
  • Merkblätter
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungsbedingungen
    • Ihre Werbung bei uns
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
BankenBote

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Verbraucherdarlehen

Schlagwort: Verbraucherdarlehen

Hausbau 20200113 132632

Widerrufsinformation bei Grundschulddarlehen

8. Mai 2020 VerbraucherBote Kredit

Nach der Recht­spre­chung des Bun­des­ge­richts­hofs ist der Ver­weis in der Wider­rufs­in­for­ma­ti­on auf § 492 Abs. 2 BGB in Kom­bi­na­ti­on mit der bei­spiel­haf­ten Aufzählung[…]

Weiterlesen…
Auto,Kfz,BMW

Die unionsrechtswidrige Muster-Widerrufsbelehrung bei der Gebrauchtwagenfinanzierung

6. Mai 2020 VerbraucherBote Kredit

Die einen Gebraucht­wa­gen­kauf finan­zie­ren­de Bank hat den Käu­fer hin­rei­chend klar und ver­ständ­lich über das ihm nach § 495 BGB zukom­men­de Wider­rufs­recht unterrichtet,[…]

Weiterlesen…
Wallet 2754175 1920

Die Verwirkung des Widerrufsrechts bei Verbraucherdarlehen

26. November 2018 VerbraucherBote Kredit

Mit der Ver­wir­kung des Wider­rufs­rechts bei Ver­brau­cher­dar­le­hens­ver­trä­gen hat­te sich aktu­ell der Bun­des­ge­richts­hof zu befas­sen: Die Ver­wir­kung als Unter­fall der unzu­läs­si­gen Rechts­aus­übung wegen[…]

Weiterlesen…
Credit Card 851506 1920

Bankdarlehen – und das angeblich mißbräuchlich ausgeübte Widerrufsrecht

15. Juli 2016 VerbraucherBote Konto & Karte

Der Bun­des­ge­richts­hof hat den Ein­wand des Rechts­miss­brauchs bei der Aus­übung eines Ver­brau­cher­wi­der­rufs­rechts stark ein­ge­engt. In dem hier vom Bun­des­ge­richts­hof ent­schie­de­nen Fall schloss[…]

Weiterlesen…
Dsc02323

Der Widerruf von Bankdarlehen

13. Juli 2016 VerbraucherBote Kredit

Eine dem Dar­le­hens­ver­trag bei­gege­be­ne Wider­rufs­be­leh­rung, nach der die Wider­rufs­frist „frü­hes­tens mit Erhalt die­ser Beleh­rung” beginnt, belehrt die Dar­le­hens­neh­mer nicht hin­rei­chend deut­lich über[…]

Weiterlesen…
Purse 1359848 1920

Wohnraumförderdarlehen – und das „versteckte” Disagio

18. April 2016 VerbraucherBote Kredit

Die in einen Ver­brau­cher­dar­le­hens­ver­trag ein­be­zo­ge­ne for­mu­lar­mä­ßi­ge Bestim­mung einer lauf­zeit­un­ab­hän­gi­gen „Gebühr” von 4 Pro­zent des Dar­le­hens­be­trags für ein dem Dar­le­hens­neh­mer unter Ver­zicht auf eine[…]

Weiterlesen…
Cash 1358874 1920

Verbraucherdarlehen – und die optische Darstellung der Widerrufsbelehrung

15. April 2016 VerbraucherBote Kredit

Die gemäß Arti­kel 247 § 6 Abs. 1, Abs. 2 Satz 1 und 2 EGBGB in einen Ver­brau­cher­dar­le­hens­ver­trag auf­zu­neh­men­den Pflicht­an­ga­ben zum Wider­rufs­recht bedür­fen kei­ner Her­vor­he­bung. Der[…]

Weiterlesen…
Cash 1358874 1920

Widerrufsinformationen bei Verbraucherdarlehen

24. Februar 2016 VerbraucherBote Kredit, Merkblätter

Die in einen Ver­brau­cher­dar­le­hens­ver­trag auf­zu­neh­men­den Pflicht­an­ga­ben zum Wider­rufs­recht müs­sen klar und ver­ständ­lich sein, die Bank ist aber nicht ver­pflich­tet, die Wider­rufs­in­for­ma­tio­nen brauchen[…]

Weiterlesen…
Dsc02322

Geringe textliche Abweichungen der Widerrufsbelehrung von der Musterbelehrung

4. November 2015 VerbraucherBote Kredit

Gerin­ge text­li­che Abwei­chun­gen der Wider­rufs­be­leh­rung von der Mus­ter­be­leh­rung las­sen die Schutz­wir­kung des § 14 Abs.1 BGB-InfoV jeden­falls dann ent­fal­len, wenn die erteilte[…]

Weiterlesen…
Purse 1359848 1920

Widerrufsbelehrung bei Verbraucherkreditverträgen:

16. September 2015 VerbraucherBote Kredit

Eine Wider­rufs­be­leh­rung bei Ver­brau­cher­kre­dit­ver­trä­gen mit einem Fuß­no­ten­zei­chen in der Über­schrift der Beleh­rung mit dazu­ge­hö­ri­gem Fuß­no­ten­text: „Bit­te Frist im Ein­zel­fall prü­fen” ist unwirksam.[…]

Weiterlesen…
Wallet 2754175 1920

Endfälliges Verbraucherdarlehn – und die geplante Tilgung mittels Lebensversicherung

6. Juli 2015 VerbraucherBote Kredit

Ein end­fäl­li­ger Ver­brau­cher­dar­le­hens­ver­trag, auf den der Dar­le­hens­neh­mer wäh­rend der Lauf­zeit nur Zin­sen an den Dar­le­hens­ge­ber zahlt, und ein im Zusam­men­hang damit abgeschlossener[…]

Weiterlesen…
Wallet 2754175 1920

Widerrufsfrist und Widerrufsbelehrung beim Verbraucherdarlehensvertrag

10. Juni 2015 VerbraucherBote Kredit

Bei einem Ver­brau­cher­dar­le­hens­ver­trag ist eine Wider­rufs­be­leh­rung, die für den Beginn der Wider­rufs­frist an die Annah­me des Dar­le­hens­an­trags durch die Bank sowie die[…]

Weiterlesen…
Authority 1448400 1920

Kreditbearbeitungsentgelte – und der Verjährungsbeginn für ihre Rückforderung

28. November 2014 VerbraucherBote Kredit

Die kennt­nis­ab­hän­gi­ge Ver­jäh­rungs­frist des § 199 Abs. 1 BGB begann für Rück­for­de­rungs­an­sprü­che wegen unwirk­sam for­mu­lar­mä­ßig ver­ein­bar­ter Bear­bei­tungs­ent­gel­te in Ver­brau­cher­dar­le­hens­ver­trä­gen nach § 488 BGB[…]

Weiterlesen…
Authority 1448400 1920

Der 2006 geschlossene Kreditvertrag – und das Bearbeitungsentgelt

4. August 2014 VerbraucherBote Kredit

Der berei­che­rungs­recht­li­che Rück­for­de­rungs­an­spruchs wegen eines unwirk­sam ver­ein­bar­ten Bear­bei­tungs­ent­gelt in einem Dar­le­hens­ver­trag von 2006 war 2013 bereits ver­jährt. Ent­steht nach Ver­jäh­rung eines Anspruchs[…]

Weiterlesen…
Purse 1359848 1920

Das Bearbeitungsentgelt fürs Darlehn – und die Verjährung seines Rückforderungsanspruchs

28. Juli 2014 VerbraucherBote Kredit

Der berei­che­rungs­recht­li­che Rück­for­de­rungs­an­spruchs wegen eines unwirk­sam ver­ein­bar­ten Bear­bei­tungs­ent­gelt in einem Dar­le­hens­ver­trag von 2009 war 2013 noch nicht ver­jährt. Im vor­lie­gend vom Landgericht[…]

Weiterlesen…

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Aktuelle Beiträge

  • Bitcoin Bitcoin & Co handeln: Was muss man beachten?
  • Sparkasse Keine „Kundin” in den Bankformularen
  • Dsc02172 Unwirksame Entgeltklausel fürs Basiskonto
  • Griechenland, Rhodos, Akropolis Die Umschuldung griechischer Staatsanleihen vor dem Bundesverfassungsgericht
  • Hausbau 20200113 132632 Widerrufsinformation bei Grundschulddarlehen
  • Auto,Kfz,BMW Die unionsrechtswidrige Muster-Widerrufsbelehrung bei der Gebrauchtwagenfinanzierung
  • Dsc02327 Darlehenswiderruf – und die negative Feststellungsklage
  • Hausbau 20200113 132646 Bauspardarlehen – und die Rückforderung der Bearbeitungsentgelte
  • Hausbau 20200113 132632 Treuhandauftrag für die Darlehensablösung – und das Bearbeitungsentgelt
  • Atm 1524871 1920 Verluste aus Knock-Out-Zertifikaten
  • Calculator 1680905 1920 Das verwirkte Widerrufsrecht beim Verbraucherdarlehen
  • Dsc02310 Darlehenswiderruf – und seine Verwirkung
  • Atm 1524871 1920(1) Bareinzahlungen, Barauszahlungen – und die Bankentgelte
  • Cash 1358874 1920 Der Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen
  • Dsc02325 Veräußerungen von Anteilscheinen aus einem Wertpapier-Sondervermögen – und die rückwirkende Steueränderung

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Kategorien

  • Bausparen
  • Fondsanlagen
  • Konto & Karte
  • Kredit
  • Merkblätter
  • Sparen & Anlage

Stichworte

491 ff bgb Anlageberater Anlageberaterhaftung Anlageberatung Anlegerberatung Aufklärungspflichten Bank Bankdarlehen Bankenhaftung Bankgebühren Bankgeschäft Bankgeschäfte Bankkonto Bankkredit Bausparkasse Bearbeitungsentgelt Beraterhaftung Darlehen Darlehensvertrag Darlehnsgebühr Girokonto Güteantrag Immobilienfonds Kapitalanlageberatung Kondiktion kredit Preisnebenabrede Prospekt Prospektfehler Prospekthaftung Verbraucherdarlehen Verbraucherkredit Verjährung Verjährungsbeginn Verjährungsfrist Verjährungshemmung Verwirkung Vorfälligkeitsentscheidung Wertpapierdepot Wertpapierkauf Widerruf Widerrufsbelehrung Widerrufsfrist Widerrufsrecht Überweisungsauftrag
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
BankenBote • Ein Angebot der Praetor Intermedia